Coding advanced

Dieser Unterrichtsblock beschäftigte sich vertiefend mit dem Thema Coding sowie dem Hacken und dem damit verbundenen Programmieren von Shell-Scripts innerhalb von Linux. Dafür wurde zu Beginn diskutiert, ob der Hacker-Begriff ein Vorurteilsbelastetes Berufsbild hat und inwiefern sich die öffentliche Darstellung von der realen abgrenzt. In diesem Zusammenhang wurden die Untergruppierungen der White-Hats (gute Hacker die nach einer Hackerethik handeln), Grey-Hats (Hacken für ein größeres Ziel) sowie der Black-Hats, Cracker und Skriptkiddies (Übergänge sind fließend) vorgestellt, um einen besseren Überblick über die Motivationen von Hackern zu bekommen. An dieser Stelle wurde über die sogenannte Hackerethik gesprochen, um eine weitestgehende Sensibilisierung für die gute Arbeit von Hackern zu schaffen. Nachdem die notwendigen Programmier- und Betriebssystemkenntnisse eines jeden Hackers aufgezeigt wurden, gab es im Anschluss eine Diskussion darüber, wie Computersysteme virtuell simuliert und dargestellt werden. Nachdem die Funktionsweise von virtuellen Maschinen und deren Einsatzmöglichkeiten geklärt wurde, kam die Virtualisierungssoftware VirtualBox von Oracle zum Einsatz, welche der Marktführer im OpenSource-Segment ist. Innerhalb von VirtualBox wurden anschließend mehrere Linux VMs erstellt, um das Aufsetzen von Computerinstanzen zu simulieren und das Konfigurieren sowie Einrichten nach einer Erstinstallation zu trainieren. Nachdem noch über Pakte und deren Verwaltung innerhalb der Linux-Shell (bash) gesprochen sowie die interne Benutzer- und Gruppenverwaltung vorgestellt wurde, konnten mittels apt-get einige wichtige Pakete geladen und mittels apt-get-update/-upgrade die Linux-Distribution aktualisiert werden. Im Anschluss daran wurde noch über die sogenannte Stapelverarbeitung diskutiert und geklärt, inwiefern mehrere Befehle nacheinander ausgeführt werden können. So wurde im weiteren Verlauf ein Arbeitsblatt bearbeitet, in dem mehrere Aufgabenstellungen zur Dateiverwaltung, Links, Prozessverwaltung und Shell-Programmierung gelöst werden mussten. Zum Abschluss wurden noch die erlernten Fähigkeiten in Linux zum Hacken eingesetzt und mittels wichtiger Hack-Techniken wie z.B. einer Brute-Force-Attack oder einem simplen Passwort-Crack näher gebracht. Schlussendlich musste noch ein kollaboratives Script-Projekt in Form einer Gruppenarbeit konzipiert und durchgeführt werden. Zum Schluss wurden alle Projekte präsentiert und die verwendeten Befehle sowie die Quelldateien der Script-Projekte vorgestellt.


Kompetenzen

  1. Ich kenne den Unterschied zwischen White-Hats, Grey-Hats, Black-Hats, Cracker und Skriptkiddies.
  2. Ich verstehe die ethischen Grundsätze der sogenannten Hackerethik und kann diese benennen.
  3. Ich weiß wie man Betriebssysteme virtualisieren kann und kenne den Begriff Virtualisierung.
  4. Ich weiß wie die Virtualisierungssoftware VirtualBox funktioniert und kann mit ihr umgehen.
  5. Ich kann virtuelle Maschinen mit unterschiedlichen Betriebssystemen aufsetzen und konfigurieren.
  6. Ich verstehe wie das Aufsetzen eines Computers bzw. einer virtuellen Maschine unter Linux funktioniert.
  7. Ich kann unterschiedliche Linux Distributionen nach der Erstinstallation einrichten.
  8. Ich kenne diverse Shell-Befehle, mit denen man einfache Systemaufgaben durchführen kann.
  9. Ich kann Pakete im System verwalten und Benutzer bzw. Gruppen erstellen und zuweisen.
  10. Ich verstehe das Prinzip der Stapelverarbeitung und kann Shell-Befehle hintereinander ausführen.
  11. Ich weiß wie man eigene Shellscripts schreibt und kann diese innerhalb der Konsole ausführen.
  12. Ich weiß wie ich mir innerhalb der Linux Shell über Manuals helfen lassen kann.
  13. Ich kann kollaborativ an einem Projekt mitwirken, dieses durchplanen und Arbeiten fair verteilen.


Unterrichtsmaterialien