Tabellenkalkulation I (Zellen und Formate)
In dieser Einheit wurde der neue Themenblock Tabellenkalkulation erstmalig besprochen. Dazu wurde zu Beginn die Programmoberfläche von Microsoft Excel (Titelleiste, Register, Menüband, Zeilen, Spalten, Arbeitsfläche, Tabellenblätter usw.) näher unter die Lupe genommen sowie der Unterschied zwischen der lokalen Office-Version und dem Onlineangebot Microsoft Office 365 erklärt. Mit diesem ersten Wissen wurde im Anschluss ein Beginner Tutorial erarbeitet, in dem verschiedenste praxisorientierte Hilfestellungen zum Umgang mit Excel anhand von Übungsbeispielen vorgestellt wurden. Im Anschluss daran wurde eine kleine Vorarbeit für zukünftige Themenblock-Einheiten in Form eines Arbeitsblatts geleistet. Dazu wurde eine Haushaltsbudget-Tabelle der Familie Lustig erstellt und durch diverse Aufgabenstellungen formatiert.
Kompetenzen
- Ich weiß wofür Microsoft Excel verwendet wird und aus welchen Elementen die Programmoberfläche besteht.
- Ich kenne den Unterschied zwischen Microsoft Office 365 und Microsoft Office und nutze Office 365 privat.
- Ich kenne die verwendeten Register bzw. deren Menüeinträge und kann mit ihnen umgehen.
- Ich kann Tabellen anschaulich formatieren und konzeptuell auf mehreren Tabellenblättern präsentieren.
- Ich verstehe wie Schriftarten, Seitenelemente (Kopf- & Fußzeile) und Ausrichtungen geändert werden können.
- Ich kann Spaltenbreiten und Zeilenhöhen verändern, Inhalte verschieben und weiß wie man Zellen miteinander verbindet.
- Ich verstehe wie man Reihen durch automatisches Ausfüllen vervollständigen kann.
- Ich weiß wie man auf Zelleninhalte spezifische Formatierungen anwendet.
- Ich kenne den Unterschied zwischen der inhaltsbezogenen und formatbedingten Zellenlöschung und kann einen Druckbereich festlegen.
Weiterführende Links
-
- Benötigt deine E-Mail-Adresse der Schule (z.B. mustmax@antonkriegergasse.at für Muster Maximilian)