In dieser Einheit wurde ein weitreichender Einblick in die Berufswelt der Informatik gegeben. Dazu wurde zu Beginn geklärt, was man denn überhaupt in der Informatik macht und wie sich diese Wissenschaft überhaupt definiert. Dabei wurden auch die diversen Disziplinen der Informatik (Theoretische, Praktische, Technische und Angewandte Informatik) besprochen und im Detail näher erläutert. Im weiteren Verlauf wurden auch die Vorraussetzungen für den Informatikberuf sowie die Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb der Wirtschaft und von Hochschulen besprochen. Somit wurden auch unternehmensbezogene Kernkompetenzen thematisiert und diverse Fachbereiche innerhalb der Informatik festgemacht und analysiert. Nachdem die unterschiedlichen Aufgaben einer Informatiker*in besprochen wurden, musste festgestellt werden, wie sich das Einstiegsgehalt bzw. die Gehaltsentwicklung bei informationstechnischen Berufen verhält. Dabei mussten Branchen definiert werden, in denen vermeintlich am meisten pro Monat verdient wird. Schlussendlich wurden noch einige Jobbörsen vorgestellt, bei denen täglich etliche hundert Informatikberufe zu finden sind. Damit musste abschließend noch herausgefunden werden, welcher der aktuell bestbezahlte Informatikjob innerhalb Österreichs ist und abwägen inwiefern sich Verdienst von Anforderungen und Leistungen unterscheiden.