Verschlüsselung II (Hashing und Encoding)

In dieser Stunde wurde erneut über das Thema Verschlüsselung gesprochen, um die gelernten Verfahren besser von anderen Technologien abgrenzen zu können. Dazu wurde zu Beginn der Unterschied zwischen Verschlüsselungen, Hash-Funktionen und Kodierungen festgemacht, um eine klare Grenze zwischen diesen drei Sicherheitsprinzipien zu ziehen. Im Anschluss daran wurden diverse wichtige Algorithmen und Funktionen besprochen, welche vor allem in der Webentwicklung zur Anwendung kommen. So wurde beispielsweise über Hash-Funktionen wie z.B. MD5, CRC-32 und SHA1/224/256/384/512 gesprochen sowie eine Beispiel Zeichenkette anhand der Base64 Kodierung enkodiert. Selbstverständlich standen aber auch wichtige Verschlüsselungsarten wie AES oder Blowfish Bcrypt zur Debatte, welche allesamt anhand von Zyklus-Grafiken in all ihren Iterationen durchbesprochen wurden. Abschließend mussten aus den vorgestellten Sicherheitsmethoden ein kollaborativ gestaltetes Wiki erstellt werden. Dazu wurde innerhalb von Microsoft One Note bzw. Microsoft Word über den Office365 Dienst ein kollaboratives Dokument erstellt und freigegeben, welches schlussendlich mit recherchierten Informationen zu den einzelnen Verschlüsselungs- und Kodierverfahren befüllt wurde.


Kompetenzen

  1. Ich kenne den Unterschied zwischen Kodierungen und Verschlüsselungen und kann diese definieren.
  2. Ich kenne moderne Verschlüsselungsarten und kann zwischen mono- und polyalphabetischen Verschlüsselungen unterscheiden.
  3. Ich weiß was Kompromittierung bedeutet und kenne häufig angewendete Attacken wie die Brute-Force Technik.
  4. Ich verstehe wie Base64 funktioniert und kann eine beliebige Zeichenkette darin transformieren.
  5. Ich kann mittels Generatoren SHA1-512 oder MD5 Hashwerte erstellen und verstehe wie eine Hash-Funktion arbeitet.
  6. Ich kann einen Bcrypt Hash erstellen und verstehe aus welchen Teilelementen sich dieser zusammensetzt.


Unterrichtsmaterialien