Diese Stunde wurde über die Gestaltung von guten sowie schlechten Lebensläufen (Curriculum Vitae - CV) gesprochen und Elemente ausfindig gemacht, welche ihren Weg unbedingt auf einen professionell gestalteten Lebenslauf finden sollten. Nachdem mittels eines Silent Brainstormings jene Rubriken gesammelt wurden, welche auf einem Lebenslauf nicht fehlen durften, konnte mit der Gestaltung eines solchen in Microsoft Word begonnen werden. Dazu wurde die Kopfzeile bearbeitet, Formatvorlagen eingestellt, Bilder und Formen eingefügt und mit Tabellen gearbeitet, um einen optisch ansprechenden Lebenslauf zu erstellen. Im Anschluss daran musste herausgefunden werden, welche Daten erwähnenswert auf einem Lebenslauf sind und diese Rubriken innerhalb eines Spaltenlayouts mit Tabellen im Dokument verwirklichen. Schlussendlich wurde noch über unterschiedliche Dokument Berechtigungen und sogenannte Entwürfe gesprochen. Dazu wurden mittels der Kommentarfunktion Kommentare erstellt und behoben sowie ein Wasserzeichen eingefügt, um den Entwurfsstatus des Dokuments zu verdeutlichen. Abschließend wurde noch mit dem Schreibschutz das Dokument gegen eine weitere Bearbeitung durch andere Benutzer gesperrt und die diversen Benutzergruppen dazu erklärt.