Diese Unterrichtsstunde wurden weitere Funktionen, welche in Microsoft Excel unerlässlich sind, näher unter die Lupe genommen. In diesem Zusammenhang wurde zu Beginn der Stunde anhand einer kurzen Demonstration die einfache WENN-Funktion (WENN:Kriterium;Dann;Sonst) und die verschachtelte WENN-Funktion (WENN:Kriterium;Dann;WENN:Kriterium;Dann;usw.) vorgestellt, mit denen man Zellenwerte ganz einfach miteinander vergleichen kann und zu benutzerdefinierten Zellergebnissen kommt. Dabei mussten auch wieder diverse Bezüge und das automatische Ausfüllen verwendet werden, um die Inhalte der vorherigen Einheit nochmals in Erinnerung zu rufen. Im Anschluss daran wurde auch noch über die kombinierte WENN-Funktion mit UND- bzw. ODER-Funktionen gesprochen und auf bereits bekannte Kontrollstrukturen des Programmierens (Verzweigungen mit IF/ELSE) hingewiesen und über die Ähnlichkeit beider Varianten gesprochen. Damit die gelernten Funktionen weiter vertieft werden konnten, wurden im Anschluss als Übung sechs Textbeispiele in Form eines Arbeitsblattes bearbeitet, welche alle drei Funktionsformen behandelten und unterschiedlich eingesetzt werden mussten. Zur Festigung dieser komplexen Thematik wurde zum Abschluss noch der 2. Teil des Excel Formel Champion Übungsspiels (Offensive Functions) vorgestellt, indem es in sechs neuen Tabellenlevel zu beweisen gilt, den Einsatz von Excel Funktionen zielgerecht zu meistern.