Dieses Mal drehte sich alles um Digitale Medien, also um Videos und deren Bearbeitung am Computer, digital produzierte Musik sowie um Foto Publishing und die dabei notwendige kundenorientierte Gestaltung von Auftragsgrafiken. So wurde zu Beginn allgemein über Videoerstellung und Videokonsum via YouTube o.Ä. diskutiert, bevor mehr über die Technik dahinter gesprochen werden konnte. In diesem Zusammenhang wurden unterschiedliche Videoauflösungen und der Begriff FPS definiert sowie diverse industriefähige Videoschnittprogramme vorgestellt. Im Anschluss wurden diverse Videoclips in ein neues DaVinci Resolve Testprojekt geladen und durch geschicktes Anordnen der Clips der Umgang mit Spuren, Schnitten, Übergängen, Effekten oder Textclips trainiert. Nachdem das erste Video erfolgreich exportiert wurde, musste ein eigenes kleines Videoprojekt inkl. Storyboard angefertigt und fünf kurze Clips mit dem Smartphone abgedreht werden. Bezüglich der Musikproduktion musste im Vorfeld abgeklärt werden, weshalb digitale und analoge Musik meist oft gar nicht so unterschiedlich sind. In diesem Sinne wurde über DAWs (Digital Audio Workstations), mit besonderem Hinblick auf die Programme GarageBand und MuLab, gesprochen. Im Anschluss daran wurde das Programm GarageBand von Apple unter macOS im Detail behandelt. Dabei wurde ein kleiner erster Loop erstellt, um so nebenbei die Programmoberfläche und weitere Programmfunktionen kennenzulernen. Beim Publishing wurde zu Beginn erläutert, was man eigentlich genau unter Auftragsgrafiken versteht und was z.B. bei der Gestaltung von Werbeplakaten zu beachten ist. Nachträglich wurde die Programmoberfläche von Adobe Photoshop CS2 (Werkzeugleiste, Menüleiste, Vordergrund- und Hintergrundfarben, Fenster, Ebenen und Effekte) näher unter die Lupe genommen. Selbstverständlich wurde hierbei auch die Unterscheidung zwischen der additiven (RGB) und subtraktiven (CMYK) Farbmischung näher behandelt. Abschließend wurde noch ein Konturenausschnitt an einer Einzelgrafik vorgenommen, um diesen schlussendlich innerhalb eines Plakates einzubinden und zu retuschieren. Als Abschlussprojekt konnte zwischen der Erstellung eines Films, eines Musikstücks bzw. einer Auftragsgrafik gewählt werden. Schlussendlich wurden alle Projekte präsentiert und die erstellten Projekt- und Quelldateien vorgestellt.