Diesmal wurde das neue Thema Textverarbeitung besprochen. Dazu wurde zu Beginn die Programmoberfläche von Microsoft Word (Titelleiste, Register, Menüband, Lineal, Arbeitsfläche, Statusleiste und Bildlaufleiste) näher unter die Lupe genommen sowie der Unterschied zwischen der lokalen Office-Version und dem Onlineangebot Microsoft Office 365 erklärt. Mit diesem ersten Wissen wurde im Anschluss ein einfacher Beispieltext über das Matterhorn und den Kurort Zermatt formatiert und schöner gestaltet. Dafür wurden Einzüge und Absätze bei bestimmten Textpassagen eingefügt, Seitenränder neu bemaßt, Schriftarten und Formate verändert bzw. übernommen, Bilder (auch CreativeCommons) bzw. Tabellen eingefügt und richtig zitiert sowie Seitenobjekte (automatisches Inhaltsverzeichnis und Seitenzahlen) und Aufzählungslisten im Dokument platziert. Abschließend wurde nochmals über die Unterschiede der beiden Dateiformate *.docx und *.doc gesprochen, welche essentiell für die Speicherung unter verschiedenen Word-Versionen sind.