Diese Stunde wurde eine typische Webentwicklungsumgebung simuliert, um damit praxisnähere Datenbankabfragen ausführen zu können. Dazu wurde zu Beginn der Stunde über Webserver und deren unterschiedlichen Aufgabengebiete gesprochen, bevor näher auf virtuelle Webserverlösungen eingegangen wurde. In diesem Zusammenhang wurde das Portable Programm USBWebserver vorgestellt, welches anschließend testweise auf dem eigenen USB-Stick installiert wurde. Im Anschluss daran wurde ein neuer virtueller Host in XAMPP gestartet und das wohl berühmteste Datenbankmanagementsystem phpMyAdmin näher unter die Lupe genommen. Innerhalb von phpMyAdmin wurden anfänglich diverse Datenbanken mit passender Kodierung erstellt (z.B. utf8mb4_general_ci - mb4 für größere Zeichen wie z.B. Emojis) und Teile der TERRA-Datenbank im SQL-Format darin importiert. Anschließend wurde noch das Tabellenstrukturmenü von phpMyAdmin analysiert und weitere Tabellenattribute in eine der TERRA-Tabellen hinzugefügt. Schlussendlich wurden noch einige SQL-Abfragen im SQL-Editor von phpMyAdmin ausprobiert, um die Funktionsweise des Webinterface und dessen Zusammenspiel mit der Structured Query Language noch besser zu verdeutlichen.