Diese Einheit wurden Videodateien in Bildanimationen umgewandelt. In diesem Sinne wurde anfänglich der Importvorgang von Videodateien erklärt (Videoframes in Ebenen), bevor ein Creative Commons Stock Video heruntergeladen und anschließend in eine neue Datei importiert wurde. Beim Importvorgang musste vorab die korrekte Abspiellänge sowie die Frame-Anzahl (z.B. nur jedes zweite Frame verwenden) eingestellt werden, um somit Speicherplatz einzusparen zu können. Nachdem das Video in einzelne Ebenen im Ebenenfenster sowie in einzelne Frames im Animationsfenster aufgeteilt wurde, konnte nun näher auf den Web Export von Photoshop eingegangen werden. So wurden beispielsweise die beiden Farbgebungsarten „Selektiv“ und „Restriktiv“ gegenübergestellt und die dabei verwendeten Farbpaletten auf ihren Farbgehalt analysiert (automatische Farben oder 16-256 Farben). Dabei wurde stets der verbrauchte Speicherplatz im Auge behalten, um die effizienteste Lösung exportieren zu können. Abschließend musste mit den eigenen Smartphones noch ein kurzer Clip gedreht werden, welcher anschließend in eine neue Photoshop-Datei übertragen wurde. Daraus wurde schlussendlich eine kurze Bildanimation erstellt, um endlich ein eigenes GIF Animationsbild mit sich selbst herzustellen.