Diese Unterrichtsstunde ging es erneut um die Entwicklung von Spielen, nur diesmal innerhalb der Programmiersprache Python. Dazu wurde am Anfang das Fachkonzept rund um Funktionen erklärt, welches im Laufe der Einheit mehrmals zur Anwendung kam. In diesem Sinne wurde ein kleiner Funktionstest programmiert, um den Aufruf von Funktionen und das sogenannte Ausgliedern von Programmteilen zu besprechen und den Sinn von Übergabeparametern und Rückgabewerten auf den Grund zu gehen. Im Anschluss daran wurde ein Mathematik-Spiel programmiert, mit dem man simple Grundrechenarten üben kann. Dazu wurden mehrere Funktionen implementiert, welche die einzelnen Rechenarten und Ausgaben steuern. Nachher wurde sich einem absoluten Spieleklassiker angenähert, nämlich dem Spiel Snake. Dazu wurde die Bibliothek pygame erforscht und ein erstes Grundgerüst für ein pygame-Spiel aufgesetzt. Nachdem die einzelnen Funktionen für das Spiel implementiert und die entsprechenden Eingabeevents und Abbruchbedingungen eingebaut wurden, konnte das Spiel im Detail getestet und etwaige Bugs ausgebessert werden.