In dieser Einheit wurde der Einsatz von Bibliotheken bzw. Modulen in Python besprochen. Hierfür wurde zu Beginn der Unterschied zwischen der Python IDLE und dem Python-Modus innerhalb der Eingabeaufforderung aufgezeigt, um ein Pendant zur herkömmlichen Skriptvariante kennenzulernen. Nachdem über sogenannte Manual Pages analysiert wurde, welche Module im Standardinstallationsumfang von Python enthalten sind, wurde noch allgemein auf die Bedienung des Python-Modus in CMD eingegangen. Anschließend wurden diverse Module ausprobiert und gewisse Funktionen dieser Bibliotheken genauer unter die Lupe genommen. Nachdem die unterschiedlichen Importvarianten von Python besprochen wurden (vollständig oder teilweise), wurde zu Beginn mit dem Modul datetime experimentiert. Dabei musste beispielsweise das aktuelle Datum formatiert ausgegeben (mit Tupels) und errechnet werden, wie viele Tage man bereits auf dieser Welt ist. Auch das Modul os für diverse Betriebssystemfunktionen wurde näher betrachtet und einige Dateiverwaltungsoperationen durchgeführt. Abschließend wurden noch die beiden Module webbrowser und requests ausprobiert. Dabei wurden diverse Seiten innerhalb des Webbrowser geöffnet oder Begriffe direkt auf Google gesucht, bevor mit dem Paketmanager pip das Modul requests nachinstalliert wurde und diverse Anfragen an das Web gestellt werden konnten.