Dieses Mal ging es um die unterschiedlichen Arten und die Klassifizierung von Software nach der ISO/IEC 2382 Norm. Dazu wurde zu Beginn der Unterschied zwischen Systemsoftware, Supportsoftware und Anwendungssoftware geklärt, bevor näher auf die einzelnen Unterkategorien eingegangen werden konnte. In Bezug auf die Systemsoftware wurden neben den herkömmlichen Betriebssystemen auch Geräte- bzw. Hardwaretreiber sowie Dienst- und Hilfsprogramme thematisiert, um einen groben Überblick verschaffen zu können. Im Anschluss daran wurde die Anwendungssoftware noch näher unter die Lupe genommen. Dazu wurde der Unterschied zwischen Individual- und Standardsoftware herausgearbeitet und anschließend noch näher auf Embedded-Systems, Abandonware und Vaporware eingegangen. Abschließend wurde die Anwendungssoftware noch in die diversen Nutzungsrechte untergliedert (z.B. Adware, Freeware, Shareware usw.) sowie die Verfügbarkeit von Quellcode-Informationen (z.B. Open Source, Proprietäre Software) gegenübergestellt. Nach diesem theoretischen Input wurden die gewonnenen Erkenntnisse innerhalb mehrerer Mindmeister Detailmaps gruppenweise zusammengefasst und schlussendlich mittels Benutzerfreigabe kollaborativ zu einer einzigen großen Mindmap zusammengeführt.