Diesmal drehte sich alles um das Betriebssystem Windows und die unterschiedlichen Bedienungsweisen mit und jenseits der grafischen Benutzeroberfläche. Zu Beginn wurden dazu die wichtigsten Windows-Einstellungsmenüs wie beispielsweise die Systemsteuerung (v.a. System und Geräte-Manager), die Systeminformationen sowie die Systemkonfiguration (msconfig.exe) und der Taskmanager vorgestellt. Dazu wurde geklärt, wie man bestimmte Systemdaten aus seinem Computer auslesen bzw. mit dem Taskmanager Systemprozesse beenden und neu starten kann. Um zu verdeutlichen, dass grafische Benutzeroberflächen (GUI = graphical user interface) erst seit knapp 30 Jahren ihren Einzug halten, wurde auch über den Umgang mit Kommandozeileninterpreter oder Shells gesprochen. In diesem Sinne wurde näher auf die Unix Bash (bourne-again-shell) und Windows CMD (Eingabeaufforderung) eingegangen, um im weiteren Verlauf einige CMD-Befehle kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Abschließend wurde noch ein Arbeitsblatt zum Thema CMD-Befehle bearbeitet, um die zuvor gelernten Befehle weiter zu festigen.