In dieser Einheit ging es erneut um das Thema Dialogprogramme. Allerdings stand dieses Mal eher das Zufallsprinzip sowie das Sortieren größerer Datenmengen im Vordergrund des Unterrichtsgeschehens. In diesem Zusammenhang wurde zu Beginn erneut ein Zufallsgenerator programmiert, welcher eine beliebige Anzahl von Zeichen bzw. Integerwerte in eine Liste schreibt. Diesmal musste allerdings das Array anschließend mit der sort()-Methode sortiert werden, um ein einfaches Sortieren innerhalb von Python zu simulieren. Um ein besseres Grundverständnis in Sachen Sortieralgorithmen zu bekommen, wurden im Anschluss noch der Selection-Sort und der Bubble-Sort vorgestellt, welche entweder stabile oder instabile Sortierverfahren in der Informatik darstellen. Diese wurden zuerst anhand einer Animationsgrafik theoretisch besprochen, bevor sie nacheinander in Python umgesetzt wurden. Schlussendlich musste noch zur Festigung ein weiteres kleines Übungsbeispiel in Form einer Partnerarbeit gelöst werden. Dazu musste das beliebte Spiel Hangman inklusive einfacher Grafikdarstellung konzipiert und abschließend innerhalb von Python durchprogrammiert werden.