Diese Unterrichtsstunde wurde der Umgang mit Kara und die Programmierung von Automaten weiter vertieft. In diesem Zusammenhang wurden die bereits bekannten Zustandsdiagramme innerhalb von Kara erklärt und verglichen, welche sich dort in einem Zustandsdiagrammfenster und einem Zustandseingeschaftenfenster aufteilen. Nachdem die beiden Fenster im Detail besprochen und die unterschiedlichen Funktionen vorgestellt wurden, konnte näher auf die Erstellung von Zustandsübergängen und Zuständen im Allgemeinen eingegangen werden. Dabei wurde ein kurzes Denkspiel durchgeführt, indem eine gewisse Problemstellung innerhalb Karas analysiert und gelöst werden musste. Abschließend wurden noch zwei weitere Übungsbeispiele zur Festigung des zuvor Gelernten erarbeitet. In diesen musste man sich einerseits erneut mit dem Labyrinth-Problem der vorherigen Unterrichtseinheit auseinandersetzen und andererseits ein komplett neues Lagerungsproblem lösen.