Dieses Mal wurde der Fokus auf einzelne wichtige HTML-Elemente und deren Inhalte gelegt, um sich auch einmal von der Seite der User einer Homepage anzunähern. In diesem Sinne wurde ausführlich über HTML-Formulare gesprochen und alle unterschiedlichen Inputs vorgestellt (Textfeld, Textbox, Radiobuttons, Checkboxes, Selects und Buttons). Dazu wurde auch der Zusammenhang zwischen Formularen, Fieldsets, und Labels sowie den einzelnen Input-Attributen, welche innerhalb von Eingabefeldern definiert werden können, erklärt und näher gebracht. Im Anschluss daran wurde noch die HTML-Beispielseite erneut um eine Reihe im Hauptteil erweitert, sodass ein Kontaktformular darin implementiert werden konnte. Dazu wurden alle gängigen Input-Varianten herangezogen, um die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Eingabefelder besser ausprobieren zu können. Abschließend wurde das Formular noch mittels CSS umgestyled, um es an den selben Look wie die Beispielseite anzupassen.
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Seitentitel</title> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="responsive.css"> </head> <body> <main> <div class="row"> <div class="col-12"> <h1>Kontaktformular</h1> <form> <fieldset> <legend>Sende mir über dieses Formular eine Nachricht</legend> <label>Name:</label><br> <input type="text" name="inputName" placeholder="Dein Name..." required="required"><br> <label>Email:</label><br> <input type="email" name="inputMail" placeholder="Deine Email Adresse..." required="required"><br> <label>Nachricht:</label><br> <textarea id="inputNachricht" name="inputNachricht" rows="9" cols="55" placeholder="Deine Nachricht..." required="required"></textarea><br> <br><br> <input type="submit" value="Absenden"> <input type="reset" value="Zurücksetzen"> </fieldset> </form> </div> </div> </main> </body> </html>