Diesmal wurde über den Serienbrief, einem Kernaspekt von Microsoft Word, gesprochen. Serienbriefe ermöglichen eine serielle (vollautomatisch) Datenzuordnung innerhalb von Textdokumenten. Hierfür benötigt man lediglich eine Vorlage, in welcher die Daten gedruckt werden sollen sowie eine Datentabelle, welche alle benötigten Daten (z.B. Personendaten) enthält. In unserem Beispiel wurde dazu das Ergebnis des Textverarbeitung III Arbeitsblattes der vorherigen Einheit herangezogen, um mit der dort erstellten Klassenliste, einen Serienbrief abzufertigen. Die Klassenliste diente dabei als Datenquelle der Vor- und Nachnamen, welche der Reihe nach über sogenannte Seriendruckfelder innerhalb des Textdokumentes ausgegeben wurden. Somit konnte man denselben Brief mit nur einem Mausklick gleich an mehrere Personen adressieren, ohne dass man jeder Person ein einzelnes Dokument anlegen muss.