Im Zuge des „Saferinternet-Monats“ drehte sich auch in dieser Einheit alles um Privatsphäre und Datenschutz im Internet. Dafür wurde die Definition von Privatsphäre erläutert und unterschiedliche private Datentypen wie. z.B. personenbezogene Daten (unterscheiden sich in sensible und nicht-sensible Daten) und nicht-personenbezogene Daten anhand von Beispielen kategorisiert. Danach wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen auf europäischer und österreichischer Bundesebene (Datenschutzgesetz, Urheberrechtsgesetz) geklärt, bevor näher auf Cookies und deren gesetzlichen Rechtsbestimmungen eingegangen wurde. Schlussendlich wurde noch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung moderner Kommunikationsdienste als Sicherheitskonzept thematisiert und ein Arbeitsblatt zum Thema „Mein Profil im Internet“ bearbeitet.