Diesmal ging es um das Daten- und Hardwareprotokoll MIDI (Musical Instrument Digital Interface), welches die digitale Musikproduktion überhaupt erst richtig gängig gemacht hat. Dazu wurde auf die Geschichte rund um MIDI eingegangen sowie technische Komponenten, wie beispielsweise die Anschlüsse (MIDI-In, MIDI-Out, MIDI-Thru) und MIDI-Step-Sequenzer näher beleuchtet. Im weiteren Verlauf wurden Audiosignal-Effekt- und -Modulations-Plugins wie beispielsweise Kompressoren, Limiter, Equalizer, Filter, Flanger und Phaser vorgestellt, um etwas mehr über die technische Seite von Audiosignalen zu erfahren. Außerdem wurden einige Downloadportale präsentiert, bei denen man kostenlose MIDI-Dateien für das eigene kleine private Musikstudio herunterladen kann. Abschließend wurden noch alle theoretisch besprochenen Audiounits in Apple GarageBand anhand einer Beispiel-MIDI-Datei getestet, um schlussendlich Zeitverlaufs- und Notationsfunktionen wie beispielsweise die Spurenautomation oder die Quantisierung auszuprobieren.