Diesmal drehte sich alles um die Reformation (kirchliche Erneuerungsbewegung) innerhalb Europas und die Ausbreitung dieser neuen Lehren. Dazu wurde die Galionsfigur Martin Luther (95 Thesen, Ablasshandel, Reichstag zu Worms, Augsburger Bekenntnis und Augsburger Religionsfriede) näher unter die Lupe genommen sowie über seine ausländischen Mitstreiter Ulrich Zwingli und Jean Calvin (Helvetisches Bekenntnis) gesprochen. In diesem Zusammenhang wurden auch die Bauernkriege bzw. Bauernaufstände im 16. Jahrhundert erklärt, welche von Luthers Lehren ausgelöst wurden. Abschließend wurde eine Kontroverse über Martin Luther vorgestellt, in welcher der sonst so berühmte und geschätzte Reformer als glühender Antisemit bzw. Antijudaist und Frauenfeind entlarvt wurde. Dazu wurde ein Video des ZDF Neo Magazin Royale präsentiert, bevor ein Arbeitsblatt zu Martin Luthers Schrift „Von den Juden und ihren Lügen“ (1543) bearbeitet wurde.