====== Einführung und Speichermedien ====== In dieser Einheit wurde über unterschiedliche Speichermedien in der Informationsverarbeitung gesprochen. Dazu wurde zu Beginn das EVA-Prinzip (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe) näher unter die Lupe genommen, um die grundsätzliche Arbeitsstruktur eines Computers kennenzulernen und zu verstehen. Im Anschluss daran wurde sich den flüchtigen sowie den nicht-flüchtigen Datenspeichern (permanente und semi-permanente) angenähert, in dem zu Beginn die elektrischen Halbleiterspeicher besprochen wurden. In diesem Zusammenhang wurden diverse ROM und RAM-Speicher erläutert, bevor jeder für sich selbst eine Zusammenfassung weiterer Speicherarten (mechanische, magnetische, optische, magnetisch-optische und Flash-Speicher) innerhalb eines Word-Dokuments inklusive Zitation zusammenfasste. Abschließend wurden noch die gewonnenen Erkenntnisse im Plenum diskutiert und gegebenenfalls ergänzt, bevor schlussendlich über unterschiedliche Speichergrößen und deren Haltbarkeit in der Zukunft spekuliert wurde. \\ === Kompetenzen === - Ich verstehe das "EVA-Prinzip" und kann die Teilaspekte davon näher beschreiben. - Ich verstehe wofür Speichermedien in der Informationsverarbeitung zur Anwendung kommen. - Ich kenne die Unterschiede zwischen nicht-flüchtigen und flüchtigen Spechermedien. - Ich weiß wofür elektrische Halbleiterspeicher verwendet werden und was ROM und RAM ist. - Ich kenne die unterschiedlichen Arten von Datenspeichern und verstehe deren Arbeitsweisen. - Ich weiß warum Flash-Speicher keine Dauerspeicher sind und kann dies auch begründen. - Ich kann diverse Speichergrößen benennen und kann deren Zehnerpotenzen berechnen. \\ === Weiterführende Links === * [[https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1905121.htm|Elektronik Kompendium: Datenspeicher]] * [[https://diepresse.com/home/science/5630113/Neue-Datenspeicher-aus-dem-MolekuelDrucker|Die Presse: Neue Datenspeicher aus dem Molekül-Drucker (05/2019)]] \\ ==== Unterrichtsmaterialien ==== * {{ :informatik:5klasse_ikt:einfuehrung_speichermedien:einfuehrung_speichermedien.pdf |Einführung und Speichermedien Folien}} \\ {{tag>Einführung Beurteilungskriterien EVA-Prinzip Datenspeicher ROM RAM Mechanisch Optisch Magnetisch Flash 5._Klasse IKT}} ~~NOTOC~~