====== Chinas Weg zur Weltmacht ====== Diesmal wurde Chinas globaler Aufstieg zur absoluten Weltmacht thematisiert und dabei genauer auf die wirtschaftlichen Faktoren des Erfolgs eingegangen. So wurde beispielsweise der Vergleich zwischen der damaligen und heutigen Seidenstraße gezogen, inwiefern Vorteile für China und seine Handelspartner dabei entstehen würden sowie Chancen für Minderheiten entlang der jeweiligen Streckenverläufe (Land- und Seeweg). Dazu wurde eine Arte Dokumentation aus dem Jahr 2017 vorgestellt, welche genau diese Punkte aufgriff und behandelte. Um noch näher in Chinas Wirtschafts- und Sozialsystem einzudringen, wurde im Anschluss daran über das Social Credit System der chinesischen Regierung gesprochen. In diesem Zusammenhang wurde ein Artikel der Zeitung Die Zeit analysiert, der im Anschluss daran in eine Grafik umgewandelt werden musste. Mithilfe dieser erstellten Grafik, wurden abschließend noch Adaptionschancen und -risiken für andere Staaten beurteilt sowie ähnliche Rechtsbestimmungen der österreichischen Bundesregierung aufgezeigt. \\ === Weiterführende Links === * [[https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2017-11/china-social-credit-system-buergerbewertung/komplettansicht|Die Zeit: China - Die AAA-Bürger (11/2017)]] * [[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/infografik-chinas-sozialkredit-system-15913709.html|Frankfurter Allgemeine Zeitung: Punktabzug für zu seltene Besuche bei den Eltern (11/2018)]] * Seidenstraße 2.0 - Chinas Weg zur Weltspitze Arte Dokumentation auf YouTube: \\ {{youtube>lXUgQOcWjIs?medium}} \\ ==== Unterrichtsmaterialien ==== * {{ :geschichte:7klasse:china_weltmacht:arbeitsblatt_die_aaa-buerger.pdf |Arbeitsblatt China - Die AAA-Bürger}} \\ {{tag>Weltmacht China Seidenstraße Absichten Handelspartner Social_Credit_System Sozialsystem Rang Film Arbeitsblatt 7._Klasse Geschichte}} ~~NOTOC~~