====== Die Habsburger und der Nationalismus ====== In dieser Stunde wurde das zunehmende Problem des Nationalismus innerhalb des Habsburgerreiches am Ende des 19. Jahrhunderts thematisiert. In diesem Zusammenhang wurden die unterschiedlichen Nationalitäten im Kaiserreich genauer unter die Lupe genommen, um die einzelnen Nationalitätsbestrebungen sowie den Panslawismus besser nachvollziehen zu können. Im Anschluss daran wurde der Ausgleich (Reichsteilung) von 1867 näher besprochen, bevor näher auf die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn eingegangen werden konnte. Auch die Nationalstaatenbildung Deutschlands und Italiens wurde im Zuge dessen angesprochen. Abschließend wurden noch die damaligen Nationalitätsbestrebungen Tschechiens und Kroatiens mit denen heutiger Volksstämme, wie z.B. jene der Kurden usw., verglichen, um herauszufinden wo Nationalismus heutzutage nach wie vor eine große Gefahr darstellt. \\ === Vertiefung === * [[http://www.habsburger.net/de/kapitel/zwei-reichshaelften-der-ausgleich-mit-ungarn|Die Welt der Habsburger - Zwei Reichshälften: Der Ausgleich mit Ungarn]] * {{https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ee/Austria-Hungary_coa_1915.png?nolink&500|}} Das Wappen Österreich-Ungarns (Quelle: https://bit.ly/2FWRivj) \\ === Weiterführende Links === * [[http://ww1.habsburger.net/de/kapitel/das-vielvoelkerreich-zwischen-gesamtstaatsidee-und-nationalismus|Die Welt der Habsburger - Das Vielvölkerreich: Zwischen Gesamtstaatsidee und Nationalismus]] * [[http://ww1.habsburger.net/de/kapitel/die-italiener-der-habsburgermonarchie|Die Welt der Habsburger - Die Italiener in der Habsburgermonarchie]] \\ ==== Unterrichtsmaterialien ==== * Schulbuch VG3 S. 100 * {{ :geschichte:3klasse:habsburger_nationnalismus:vielvoelkerstaat_der_habsburger.pdf |Vielvölkerstaat der Habsburger Folien}} \\ {{tag>Habsburger Vielvölkerstaat Doppelmonarchie Österreich-Ungarn Nationalismus Nationalstaaten Ausgleich Franz_Joseph_I 3._Klasse Geschichte}} ~~NOTOC~~